Direkt zum Hauptinhalt

48 Stunden in Berlin


6 min Lesezeit
24. Mai
Reiseart
Städtetrip

In Berlin ist immer etwas los. Doch an langen, sonnigen Sommertagen blüht die weitläufige Metropole erst so richtig auf. Sie haben das Glück, Ihr Lieblingsfußballteam in der deutschen Hauptstadt bei der UEFA EURO 2024™ anfeuern zu können? Dann empfehlen wir Ihnen, noch ein, zwei Tage länger zu bleiben, um in die Geschichte, Kultur, Gastroszene und das Nachtleben der weltoffenen Stadt einzutauchen. Nur 48 Stunden zu bleiben, mag Ihnen zu wenig erscheinen. Doch mit unserem Reiseplan bekommen Sie einen guten ersten Eindruck von der laut David Bowie „größten kulturellen Extravaganz, die man sich vorstellen kann“.

Am Spieltag sollten Sie sich einen Besuch der lebhaften Fan Zone Berlins nicht entgehen lassen. Sehen Sie sich unbedingt auch die Startseite von Booking.com an. Dort finden Sie weitere Erlebnisangebote zum Thema Fußball und können sogar Tickets für das Finale gewinnen. Als Genius-Mitglied erhalten Sie außerdem exklusive VIP-Vorteile wie z.B. Zugang zur Dachterrasse, die ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist.

Tag 1:

Leichtes Frühstück bei THE BARN im Café Kranzler

Light breakfast at The Barn at Café Kranzler

Das Café Kranzler ist ein alteingesessenes Berliner Kaffeehaus. Es serviert köstlichen Kaffee und liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Kurfürstendamm, einer der belebtesten Straßen der Stadt. Von der Terrasse aus haben Sie unter der rot-weiß gestreiften Markise eine fantastische Aussicht auf das geschäftige Treiben. Bestellen Sie sich doch ein Stück hausgemachten Kuchen zum Kaffee und verweilen Sie noch etwas länger, um die Leute auf der Straße zu beobachten.

Fotostopp am Brandenburger Tor

Photo stop at the Brandenburg Gate

Starten Sie Ihre Sightseeingtour am Brandenburger Tor. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins ist ein Symbol der deutschen Einheit und wohl das berühmteste Wahrzeichen der Stadt. Die besten Aufnahmen gelingen am frühen Morgen, bevor die Scharen von Touristen kommen, oder nachts, wenn das Triumphtor unter dem dunklen Himmel angestrahlt wird.

Führung durch den Reichstag

Tour the Reichstag

Nur 6 Gehminuten vom Brandenburger Tor entfernt befindet sich das Reichstagsgebäude, der Sitz des deutschen Parlaments. Da diese Attraktion sehr beliebt ist, sichert frühes Erscheinen die besten Plätze in der Warteschlange. Der Eintritt ist frei und auf der Dachterrasse können Sie sogar kostenlos einen Audioguide erhalten. Die Audiotour führt Sie durchs Gebäude und bis zur Spitze der von Sir Norman Foster entworfenen Glaskuppel. Von dort aus haben Sie einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Im Reichstag finden zudem wechselnde Kunstausstellungen und Live-Debatten statt.

Mittagessen im Hofbräu Wirtshaus Berlin

Lunch at Hofbräu Wirtshaus Berlin

Bayerische Lebenskultur lässt sich auch in Berlin finden – wenn man weiß, wo man suchen muss. Das Hofbräu Wirtshaus bietet zünftigen Charme mit „Maß“. Die stimmungsvolle Bierhalle eignet sich ideal für große Gruppen. Es gibt Bier im Maßkrug und fleischreiche Kost (aber auch viele vegetarische und vegane Optionen), laute bayerische Musik und Personal in traditionellen Lederhosen und Dirndln. Prost!

Kunst in der Alten Nationalgalerie

Art at the Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie ist eines von fünf Museen auf der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Berliner Museumsinsel. Die Galerie aus dem Jahr 1866 ist einem griechischen Tempel nachempfunden und ein schönes Beispiel für neoklassizistische Architektur. Im Inneren finden sich Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Edouard Manet, Claude Monet und anderen großen Meistern der Kunst sowie ein Exemplar von Rodins Der Denker.

Bummel über den Berliner Kunstmarkt am Zeughaus

Pass through the Berlin Art Market by the Zeughaus

Wenn Sie die Hauptstadt an einem Wochenende erkunden, sollten Sie Ihren Besuch auf der Museumsinsel mit einem Zwischenstopp auf diesem Kunstmarkt verbinden. Entlang des Spreeufers bieten einheimische und internationale Künstler und Designer an Ständen ihre Waren feil. Hier finden Sie alles von Originalgemälden und -skulpturen bis hin zu antiquarischen Büchern und Schmuck.

Abendessen in den Thüringer Stuben

Dinner at Thüringer Stuben

Ein Besuch in den Thüringer Stuben versetzt Sie direkt in den Thüringer Wald, der für die Inneneinrichtung Pate stand. In dem holzgetäfelten Restaurant wird seit mehr als 25 Jahren traditionelle deutsche Küche serviert. Freuen Sie sich auf Klassiker wie Rindsgulasch, Schweinebraten, Rostbratwurst, Sauerkraut und hausgemachten warmen Apfelstrudel. Und natürlich gibt es auch eine Auswahl an Thüringer Fassbieren und Weinen.

Tag 2:

Ausflug zum Schloss Sanssouci

Roam around Sanssouci Palace

Starten Sie den zweiten Tag Ihres Aufenthalts in Berlin mit einem Ausflug zum Schloss Sanssouci in Potsdam. Mit der Bahn erreichen Sie dieses Baudenkmal des preußischen Königshauses aus dem 18. Jahrhundert in weniger als einer Stunde. Dort erwarten Sie nicht nur das Schloss mit seiner reich dekorierten, zitronengelben Fassade und der Park mit terrassenförmig angelegten Weinbergen, sondern auch das goldverzierte Chinesische Teehaus und die zauberhafte Neptungrotte. Die oft als deutsches Pendant zu Versailles bezeichnete noble Sommerresidenz Friedrichs des Großen war als ruhiger Rückzugsort gedacht – daher auch der Name: Sanssouci ist Französisch und bedeutet übersetzt „ohne Sorge“.

Mittagessen in der Markthalle Neun

Lunch at Markthalle Neun

Wenn Ihnen nach Erkundung der königlichen Parkanlage der Magen knurrt, kehren Sie am besten für ein frisch zubereitetes Mittagessen auf einem der besten Lebensmittelmärkte der Stadt nach Berlin zurück. Die 1891 errichtete Markthalle Neun ist von Montag bis Samstag geöffnet und lockt mit erstklassigen europäischen, asiatischen und afrikanischen Speisen und Produkten sowohl Touristen als auch Einheimische an. Hier finden auch jährliche Food-Festivals statt – schauen Sie unbedingt nach, ob etwas auf dem Programm steht, wenn Sie in der Stadt sind.

Getränke und Fußball im Schmittz

Drinks and a football check-in at Schmittz

Das Schmittz ist eine mit Graffiti „verzierte“, authentische Kneipe. Fast nirgendwo sonst in der Hauptstadt gibt es Bier so günstig wie hier. Spielen Sie Darts oder Tischfußball mit den Stammgästen oder schnappen Sie sich einen Tischtennisschläger und steigen Sie in eine der quasi nie endenden Partien ein. Hier wird auch gerne Sport geschaut – die Chancen stehen also gut, dass Sie auf andere Fußballfans treffen.

Ein Film im Kino Central

Catch a movie at Kino Central

Das Kino Central ist ein kleines Kino, das sich in einem etwas heruntergekommenen Hinterhof versteckt und internationale Arthouse-Filme in coolem Ambiente zeigt. Nach der Vorstellung können Sie draußen bei einem Bierchen entspannen und die Street-Art an den Wänden bewundern.

Abendessen im Hallmann & Klee

Dinner at Hallmann & Klee

Gönnen Sie sich nach dem ereignisreichen Tag in diesem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten, aber ganz bodenständigen Restaurant exzellente regionale und saisonale Gerichte. Hier werden kreative Bistroküche und süße Leckereien mit köstlichen Geschmackskombinationen wie Miso, Banane und Sesam serviert.

Hüllen- und handylos(!) im KitKatClub

Ditch your clothes (and phone!) at the KitKatClub

Berlin ist berühmt für sein ausschweifendes, offenes Nachtleben und nur wenige Orte sind so berühmt-berüchtigt wie der KitKatClub. Um an den strengen Türstehern dieses alteingesessenen Fetischclubs vorbeizukommen, können Sie sich entweder an den Dresscode halten, der Leder und Latex vorschreibt, oder gemäß dem „Undresscode“ so wenig wie möglich anziehen. Im Inneren, wo es sogar einen Pool gibt, lassen Nachtschwärmer in LGBTQ+-freundlicher Atmosphäre zu Techno-Musik alle Hemmungen fallen.

Übernachtungsmöglichkeit:

Schönes Studio

Dieses schöne Studio in Prenzlauer Berg ist eine lichtdurchflutete Unterkunft in einem familienfreundlichen Viertel am Rande des zentralen Bezirks Mitte. Auch wenn es sich streng genommen um ein Studio handelt, ist der große Raum so aufgeteilt, dass er durch die vom Bett aus nicht einsehbare Küche und die sonnigen Ecken zum Essen und Lesen eher wie eine Einzimmerwohnung wirkt. Besonders hervorzuheben ist der eigene Balkon, auf dem Sie mit Gebäck und Kaffee to go von einem der nahe gelegenen Cafés mit einer herrlichen Aussicht auf den berühmten Fernsehturm am Alexanderplatz in den Tag starten können. Haustiere sind ebenfalls willkommen, falls Sie mit einem vierbeinigen Freund anreisen.

Stadtflucht Loft 5.2.2

Die zugleich minimalistische und moderne Ferienwohnung Stadtflucht Loft 5.2.2 sieht aus, als wäre sie geradewegs einem Architekturmagazin entsprungen. Helle, holzverkleidete Wände, Betonböden, ein saphirfarbenes Samtsofa und ein stimmungsvolles Bad mit schwarzen Metrofliesen erzeugen einen eindrucksvollen Hell-Dunkel-Kontrast. Im Schlafzimmer sorgt eine teilweise freiliegende Backsteinwand für das gewisse Etwas. Sie haben Zugang zu einer Terrasse mit Blick auf den Innenhof und auf Wunsch können Ihre Gastgeber Leihfahrräder organisieren.

Locke at East Side Gallery

Das Locke at East Side Gallery befindet sich in einem Apartmentgebäude mit Selbstverpflegung und besticht mit traumhafter Ästhetik, die zum umliegenden, künstlerisch geprägten Viertel Friedrichshain-Kreuzberg passt. Die Gemeinschaftsbereiche sind in zarten Pastelltönen gehalten und mit gemütlichen, modernen Möbeln und Materialien von gemasertem Marmor bis zu gebleichtem Beton ausgestattet. In den Ferienwohnungen selbst sind die Räume geschickt durch Trennwände aus Holz und Milchglas unterteilt, sodass selbst die Studios geräumig wirken. Sie können sich entscheiden, ob Sie lieber Richtung Stadt oder Fluss blicken wollen, ein barrierefreies Apartment buchen oder statt der Standard-Küchenzeile eine voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler wählen. Es gibt sogar ein schickes, in Dunkelgrau gehaltenes Fitnessstudio mit Blick auf die Metropole, falls Sie sich beim Sightseeing noch nicht genug ausgepowert haben.

Anreise

Sie können direkt zum Flughafen Berlin Brandenburg fliegen oder von verschiedensten Orten in ganz Europa aus mit dem Zug anreisen. Besonders komfortabel ist ein Flughafentaxi, aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie U- und S-Bahnen sowie Busse sind effizient und erschwinglich.

Zum Anhören

Diese Playlist mit den besten Songs über die Hauptstadt bringt Sie in die richtige Stimmung für Ihren Berlin-Trip.